Nächste Termine:
Siehe "Termine"
Erweitertes Übertrittsverfahren
Die Informationen zum Bayerischen Schulsystem stehen auf der Homepage des Schulamts als Video zur Verfügung.
Einschreibung für das Schuljahr 2023/24
Informationen zur Schulaufnahme können im Bereich "Wissenswertes" gefunden werden.
Auch im Schuljahr 2023/24 gibt es die Möglichkeit, Kinder aus dem gesamten Gemeindebereich Dorfens, die die gebundene Ganztagesklasse in der 1. Jahrgangsstufe besuchen wollen, direkt an der Grundschule Dorfen-Nord einschreiben zu können, sofern die Schülerzahlen es zulassen. Dazu muss aber vorher Kontakt zur Schulleitung aufgenommen werden.
Läuse an der Schule:
Immer wieder passiert es, dass Kinder Läuse haben. Sollte Ihr Kind einmal davon betroffen sein, bitte ich Sie, nicht in Panik zu verfallen, sondern das beigefügte Merkblatt des Gesundheitsamtes zu beachten und Ihre Vorgehensweise danach exakt zu richten!
Haltestellenaufsichten:
Nicht nur die Querungshelfer für Fußgängerüberwege und Ampelanlagen, sondern auch die Aufsichten an Bushaltestellen sind in der heutigen Gesellschaft sehr wichtige Persönlichkeiten, um den sicheren Schulweg unserer Kinder zu gewährleisten.
Deswegen sind die Schulen Dorfens und die Stadt Dorfen ständig auf der Suche nach Menschen, die für das Wohl der Kinder eine dieser beiden Aufgaben zu übernehmen bereit sind.
Sollten Sie dazu gehören, bitte ich Sie, sich bei der Stadtverwaltung in Dorfen oder an der Grundschule Dorfen-Nord zu melden!
Hitzefrei:
Die Temperaturen steigen, die Kinder fragen angesichts von schönem Badewetter und der Öffnung des Freibades vermehrt nach der Möglichkeit von "Hitzefrei".
Grundsätzlich hat der Schulleiter die Möglichkeit, an besonders heißen Tagen den Unterricht wegen unerträglicher Temperaturen in den Klassenzimmern früher zu beenden. Da aber angesichts der Berufstätigkeit beider Elternteile viele Familien auf eine verlässliche Betreuung ihrer Kinder bis zum regulären Unterrichtsende angewiesen sind, sind hier enge Grenzen zu setzen.
Sollten die Temperaturen über einen längeren Zeitraum sehr hoch sein, werden Sie von uns informiert werden, dass in den nächsten Tagen hitzefrei sein könnte. Gleichzeitig werden wir Ihnen aber die Möglichkeit bieten, Ihr Kind von uns bis zum regulären Unterrichtsende beaufsichtigten zu lassen.
Widrige Witterung:
Wegen widriger Witterung kann es Unterrichsausfall geben.
Unterrichtsausfall im Landkreis Erding wird nicht für eine einzelne Schule angeordnet, sondern für bestimmte Bereiche des Schulamtsbezirks oder für den ganzen. Das Kriterium ist die Befahrbarkeit der Straßen mit den Schulbussen.
Erste Informationen dazu gibt es über den Rundfunk (z.B. Bayern 3).
Gibt es örtlich begrenzt so schlechte Witterungsbedingungen, dass der Schulweg für Kinder eine Gefahr darstellen würde, ist über den Unterrichtsausfall für das einzelne Kind selbst zu entscheiden.
Beim Ausbleiben des Schulbus an einer Bushaltestellen sollten die Kinder nach einer gewissen Wartephase (max. 20 Minuten) den Heimweg wieder antreten.
Auch bei einem angekündigten Unterrichtsausfall wegen widriger Witterung ist in der Schule für eine Notversorgung bis zum regulären Unterrichtsende gesorgt.